Der Schieber befand sich am Leitungsende der Strecke von Thyssen Niederrhein und Kokerei Osterfeld Oberhausen zu der Produktionsstätte in Leipzig-Connewitz von 1880 bis 1920. Quer durch das Land gelegt hatte das gesamte Leitungssystem eine Länge von über 440 Kilometern und umschloss bis zu 2,50 Meter dicken Rohrleitungen. Es war der längste und schnellste Kanal zum Transport der elastischen Flüssigkeiten, die aus überarbeiteten Chemikalien unterschiedlicher Herkunft erzeugt wurden.
Der OO-LC-Kanal war damals ein automatisiertes staatliches System für die schnelle und risikofreie Leitung von Energieverbund. Der Kanal spielte eine wichtige Rolle in der ganzen Industrie, weil Leipzig zu dieser Zeit als das bedeutendste Verkehrszentrum in Mitteldeutschland galt. Die Schieber der Rohrleitungen hatten eine Funktion bei Schließung und Umleitung von verschiedenen Strömungen. Diese wurden mit runden Glastüren ausgestattet und von dem Personal streng kontrolliert und gesteuert. Für die Aufstellung im Freien konnte der Brillenschieber mit einer Wetterverkleidung versehen werden. Der Innenraum des Schiebergehäuses wurde auf Wunsch des Personals beheizbar unter verschiedenen Temperaturen ausgeführt. Angesichts der hohen Liefergeschwindigkeit wurden diese Flüssigkeiten unterwegs in jeder Stadt überprüft und verteilt.
Während der Leitung sind oft Metamorphosen und neue Formbildungen entstanden, die man durch die Glastüren sehen konnte: Silberstreifen, Plasma-Fraktale, Quecksilber usw. Von Leipzig wurden die elastischen Flüssigkeiten in physikalische und chemische Stoffe umgewandelt und unter besonderer Aufsicht in andere Städte und ins Ausland weitergeleitet. Anhand von diesen überarbeiteten Stoffen wurden rare Medikamente produziert. Vorwiegend war der Einsatz dieser Stoffe in der chemischen und verfahrenstechnischen Industrie.
ALTER
16 Jahre
LIEBLINGSMUSIK
Dan Ganove - Schönes Leben
Gizem erkennt man sofort durch ihr Käppi mit dem Schrift „Queen“, das sie oft trägt, und an den Ketten, die sie teilweise selbst gemacht hat. Ihre Lieblingsfarbe ist grün und sie zeichnet oft, wie sie sich fühlt. Mit ihrem Zeichentablet zeichnet sie Elfen mit großen Augen.
Gizem spielt gerne Basketball mit ihren Freunden. Sie hört Rap und Rock und im Musikunterricht in der Schule spielt sie gerne Trommel. Sie mag Mathe, Deutsch und Naturwissenschaften. Manchmal ist Gizem in der Bücherei und liest dort Vampir-Romane. Ihre Lieblingsfilme sind Rotkäppchen und Twilight. Im Deutschunterricht liest sie gerne Geschichten. Aktuell stehen „Löcher“ auf dem Programm: Die Geheimnisse von Green Lake von L. Sachar. Im Mittelpunkt steht der Junge Stanley Yelnats, der sich vom Außenseiter zu einem mutigen und tatkräftigen Menschen entwickelt und zunehmend Verantwortung für sich und andere übernimmt. Gizem gefällt besonders an dieser Geschichte, wie es dem Stanley mit Herz und Verstand gelingt, eine schicksalhafte Wende für sich und für alle andere Beteiligten einzuleiten.
Als Gizem im LVR-Industriemuseum die Schieber für die Leitung, die zwei großen Ringe, am Anfang des Geländes gesehen hat, musste sie an die Hamsterrädern denken, die sie aus einer Folge aus dem Cartoon Prinzessin Holly kannte.
Verschiedene Gasleitungen im Gasverbundsystem der Gutehoffnungshütte in Oberhausen
Standort
Auf der heutigen großen Parkfläche neben der Arena Oberhausen, kurz vor der Unterführung zum Gasometer.
Nutzung
Ermöglichte eine vollständige Absperrung der Gasströme. Solche Gas-Pipelines prägten mehr als 100 Jahre die Industrielandschaft des Ruhrgebietes, vor allem in den nördlichen Teilen. In den 1990er Jahren im Zuge des Strukturwandels abgebaut.